Kompaktes zweipoliges DC-Schütz mit Blasmagneten, Lichtbogenlöschkammer und Löschblechen. Schnappschalter S870 als optionaler Hilfskontakt.
C294 – Zweipoliges DC-Schütz bis 1500 Volt
Das Schaltbau C294 Schütz ist ein kompaktes, zweipoliges DC-Schütz mit 1500 V Bemessungsisolationsspannung, welches für Verkehrstechnik entwickelt wurde und extremen Umgebungstemperaturen standhält.
Das zweipolige DC-Schütz C294 kann hohe Ströme einschalten und führen; es wurde dafür ausgelegt, häufig unter Last zu schalten. Dank einer optimierten Konstruktion erreicht das C294 eine Bemessungsisolationsspannung von 1500 Volt in kompakter Bauform.
Um die Schaltlichtbögen sicher zu beherrschen, verfügt die Ausführung A über Blasmagneten, Löschkammern und Löschbleche. Per Hilfsschalter kann der Kontaktzustand an die übergeordnete Steuerung gemeldet werden.
Entwickelt für den Einsatz in der Verkehrstechnik, kann das C294 in vielfältigen DC-Anwendungen eingesetzt werden – auch bei extremen Temperaturen von minus 40 bis plus 70 Grad Celsius. Es handelt sich um ein besonders zuverlässiges Schaltgerät mit einer überdurchschnittlich langen elektrischen Lebensdauer.
Besondere Merkmale
Das zweipolige DC-Schütz C294 bietet bei geringen Abmessungen eine Bemessungsisolationsspannung von 1500 Volt. Um die vorgeschriebenen Isolationsparameter zu erreichen (Luft- und Kriechstrecken), wurde die Konstruktion optimiert.
Die Nennspannung beträgt 1000 Volt pro Kontaktsystem und 1500 Volt bei Reihenschaltung beider Pole.
Beim Ausschalten wird zwischen den sich öffnenden Kontakten ein Lichtbogen gezündet; der Strom fließt weiter über die ionisierte Luft. Permanentmagneten treiben die ionisierte Luft aus der Kontaktzone in die Löschkammer. Hier wird der Lichtbogen verlängert und gekühlt, bis er erlischt.
Jedes Kontaktsystem des DC-Schützes C294 trennt Ströme bis 60 Ampere bei einer Spannung von 1000 Volt (L/R = 1 ms). Sind die Hauptkontakte in Reihe geschaltet, trennt das C294 Ströme bis 120 Ampere bei 1500 Volt (L/R = 1 ms).
Ein Schnappschalter S870 meldet den Schaltzustand der beiden Kontaktsysteme an die übergeordnete Steuerung. Dieser Wechsler mit Zwangsöffnung eignet sich für sicherheitsrelevante Anwendungen.
Das C294 ist dafür ausgelegt, Lasten häufig zu schalten. Die elektrische Lebensdauer beträgt 600.000 Schaltspiele (Ui = 1.200 V DC, I = 30 A, L/R = 1 ms, pro Kontaktsystem).
Aufgrund seiner Zulassung für Bahnanwendungen (EN 60077-1, EN 60077-2) kann das Schütz auch unter extremen Umgebungstemperaturen eingesetzt werden.
Das zweipolige DC-Schütz kann bis zu 1000 Volt pro Kontaktsystem schalten, bei Reihenschaltung bis zu 1500 Volt. In Batteriesystemen können der Plus- und Minuszweig über je einen Pol des C294 geschaltet werden. Das Schütz kann in allen DC-Anwendungen eingesetzt werden, bei denen die Last nur in einer Richtung abgeschaltet werden muss:
- Bahntechnik
- Elektrofahrzeuge
- DC-Antriebe von Maschinen
- Vorladeschütz
In Batteriesystemen können der Plus- und Minuszweig über je einen Pol des C294 geschaltet werden.
Technische Daten
Spannungsart | DC |
Hauptkontakte: Anzahl, Art | 2 x Schließer |
Nennspannung Un | 1.000 V |
Bem.-isolationsspannung Ui | 1.200 V |
Bem.-stoßspannung Uimp | 8 kV |
Konv. therm. Strom in freier Luft Ith | 40 A |
Einschaltvermögen, ohmsch T = 0 ms | 550 A |
Ausschaltvermögen | 1.200 V DC, L/R 1 ms: 60 A; L/R 15 ms: 13 A 1.500 V DC, L/R 1 ms: 120 A; L/R 15 ms: 30 A |
Kontaktmaterial Hauptkontakte | AgSnO2 |
Hilfskontakt | 1 x Schnappschalter S870, Wechsler, optional |
Spulenspannung Us | 24, 36, 72, 110 V DC |
Spulenspannungstoleranz | -30% … +25% |
Leistungsaufnahme Spule | ca. 18 W / ca. 13 W (kalt / warm) |
Schutzgrad | IP00 |
Mechanische Lebensdauer | > 3 Mio. Schaltspiele |
Schock | 5 g (20 ms Halbsinus) |
Vibration | 2 g (5 … 150 Hz) |
Umgebungstemperaturbereich | -40 °C … +70 °C |
Lagertemperaturbereich | -40 °C … +70 °C |
Gewicht | 1.000 |